Oberschwaben - Geschichte und Kultur
Neue Folge: Oberschwaben – Forschungen zu Landschaft, Geschichte und Kultur
Herausgegeben von Sigrid Hirbodian, Sabine Holtz, Franz Quarthal, Dietmar Schiersner und Thomas Zotz im Auftrag der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V.
Gilgert, Thomas:
Aus patriotischem Eifer der Gemeinde für das allgemeine Beste
Herrschaft und Widerstand, Gemeinde und Staat im deutschen Südwesten im
ausgehenden 18. Jahrhundert. Stuttgart, W.Kohlhammer, 2018,
29,00 €
________________________________________________________________________________
Band 2
Frieß, Peer:
Zwischen Kooperation und Widerstand. Die oberschwäbischen Reichsstädte in der Krise des Fürstenaufstandes von 1552,
Stuttgart, W.Kohlhammer, 2019
29,00 €
Weiterführende Informationen finden Sie hier
________________________________________________________________________________
Band 3
Hirbodian,
Sigrid/Kießling, Rolf/Weber, Edwin Ernst (Hg.):
Herrschaft, Markt, Umwelt. Wirtschaft in Oberschwaben 1300-1600,
Stuttgart, W.Kohlhammer, 2019
29,00 €
Weiterführende Informationen finden Sie hier
________________________________________________________________________________
Band 4
Zotz, Thomas/Schmauder, Andreas/Kuber, Johannes (Hg.):
Von den Welfen zu den Staufern. Der Tod Welfs VII. 1167 und die Grundlegung Oberschwabens
im Mittelalter, Stuttgart, W.Kohlhammer, 2020
29,00 €
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Alte Folge: Oberschwaben - Geschichte und Kultur
Herausgegeben von Peter Blickle, Rolf Kießling, Franz Quarthal, Rudolf Schlögl, Hans-Georg Wehling, im Auftrag der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V., Tübingen/Epfendorf
(ab Bd. 9): bibliotheca academica.
-
Band 2
Zürn, Martin:
»Ir aigen libertet«. Waldburg, Habsburg und bäuerlicher Widerstand an der oberen Donau 1590 - 1790, Tübingen 1998.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
Band 3
-
Heidenreich, Gabriele:
Schloß Meßkirch. Repräsentation adeligen Herrschaftsbewußtseins im 16. Jahrhundert, Tübingen 1998.
Preis: 49,00 EUR (für Mitglieder 35,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
Band 4
-
Blickle, Peter (Hg.):
Verborgene republikanische Traditionen in Oberschwaben, Tübingen 1998.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
Band 5
-
Blickle, Peter (Hg.):
Landschaften und Landstände in Oberschwaben, Tübingen 2000.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
-
Band 6
Dubach, Philipp:
Gesetz und Verfassung. Die Anfänge der territorialen Gesetzgebung im Allgäu und im Appenzell im 15. und 16. Jahrhundert, Tübingen 2001.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
-
Band 7
Sczesny, Anke:
Zwischen Kontinuität und Wandel. Ländliches Gewerbe und ländliche Gesellschaft im Ostschwaben des 17. und 18. Jahrhunderts, Tübingen 2001.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
-
Band 8
Hafner, Urs:
Republik im Konflikt. Schwäbische Reichsstädte und bürgerliche Politik in der frühen Neuzeit, Tübingen 2001.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
-
Band 9
Gründig, Maria E.:
Verwickelte Verhältnisse. Folgen der Bikonfessionalität im Biberach des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, Epfendorf 2002.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
Band 10
-
Wüst, Wolfgang (Hg):
Geistliche Staaten in Oberdeutschland im Rahmen der Reichsverfassung. Kultur - Verfassung - Wirtschaft - Gesellschaft. Ansätze zu einer Neubewertung, Epfendorf 2002.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 39,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
Band 11
-
Blickle, Peter / Schmauder, Andreas (Hg.):
Die Mediatisierung der oberschwäbischen Reichsstädte im europäischen Kontext, Epfendorf 2004.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
-
Band 12
Holenstein, André / Ullmann, Sabine (Hg.):
Nachbarn, Gemeindegenossen und die anderen Minderheiten und Sondergruppen im Südwesten des Reichs während der Frühen Neuzeit, Epfendorf 2004
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
-
Band 13
Blickle, Peter / Schlögl, Rudolf (Hg.):
Die Säkularisation im Prozess der Säkularisierung Europas, Epfendorf 2005.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 39,00 EUR
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
-
Band 14 (vergriffen)
Kissling, Peter:
Freie Bauern und bäuerliche Bürger. Eglofs im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit, Epfendorf 2006.
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
-
Band 15
Maegraith, Janine Christina:
Das Zisterzienserinnenkloster Gutenzell. Vom Reichskloster zur geduldeten Frauengemeinschaft, Epfendorf 2006.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
-
Band 16
De Kegel-Schorer, Catherine:
Die Freien auf der Leutkircher Heide. Ursprung, Ausformung und Erosion einer oberdeutschen Freibauerngenossenschaft, Epfendorf 2007.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
weiterführende Informationen zum Inhalt finden Sie hier
-
Band 17
Horvath, Nicole:
Ravensburg zwischen Reichsfrieden und Konfessionskonflikt : 1648 – 1802, Epfendorf 2013.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
-
Band 18
-
Fischer, Julia:
Sakralbau im Auftrag der Prämonstratenser-Reichsabtei Marchtal, Epfendorf 2012.
Preis: 39,00 EUR (für Mitglieder 28,00 EUR)
Birkle, Stefan:
Reichsritterschaft, Reformation und Konfessionalisierung in Oberschwaben, Epfendorf 2015