Aktuelles und Termine

25. Oberschwabentag im Kloster Inzigkofen am Samstag, den 17. Juni 2023

 

Die Gesellschaft Oberschwaben lädt ein zum 25. Oberschwabentag im Kloster Inzigkofen, mit Vorträgen, Führungen und Klangproben zur Musikkultur. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihren Besuch. 

 

Nähere Information zum Programm, zum Kloster Inzigkofen sowie zur Anmeldung und Verpflegung finden sie hier. 

Neandertaler und moderner Mensch: Führung und Vortrag von Dr. Guido Bataille zur Besiedlung in der letzten Kaltzeit.

 

Am Donnerstag, 25. Mai 2023 wird die Veranstaltungsreihe zur Vor- und Frühgeschichte Oberschwabens fortgesetzt. Auch an diesem Termin werden Führung und Vortrag angeboten, zu denen wir Sie herzlich einladen. Dr. Guido Bataille, Archäologe und Welterbereferent des Landesamtes für Denkmalpflege, wird anhand einer Führung durch die Sirgenstein-Höhle die eiszeitliche  Siedlungsgeschichte des Neandertalers und des modernen Menschen im südwestlichen Mitteleuropa darlegen und sie anhand des anschließenden Vortrags im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren ausführlich erläutern.  Bitte beachten Sie, dass wir für    eine Teilnahme an der Führung in jedem Falle eine Anmeldung              benötigen, da hier die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Dies gilt nicht für                                                                                                                                                            den anschließenden Vortrag.

                                                                                                                                                          Nähere Informationen sowie Hinweise zur Anmeldung finden Sie 

                                                                                                                                                          hier. 

 

 

Einladung zur Vortrags- und Führungsreihe "Die Vor- und Frühgeschichte in Oberschwaben"

 

Die Gesellschaft Oberschwaben lädt Sie ein zu einer archäologiegeschichtlichen Erkundung der Natur- und Kulturlandschaft Oberschwabens. Exkursionen und Vorträge bieten eine Einblick insbesondere in die Siedlungsgeschichte Oberschwabens, vom Neandertaler bis hin zum modernen Menschen zu Zeiten des Frühmittelalters.  Bitte beachten Sie dass für die Führungen verbindliche Anmeldungen auf jeden Fall erforderlich sind. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

 

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie  hier

Im Rahmen des Zentrums für Regionalforschung der Pädagogischen Hochschule Weingarten und in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Oberschwaben bietet das „Forum Regionalität“ auch in diesem Sommer eine Veranstaltungsreihe zur Erforschung der Region Oberschwaben als Kulturraum. 

Am Mittwoch den 21. Juni 2023 um 18 Uhr wird der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Knubben (PH Ludwigsburg) über das Thema „Tobias Mayer – eine Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte im Zeitalter der Aufklärung“ referieren. Bei Mayer handelt es sich um einen bedeutenden Kartografen, Mathematiker und Naturwissenschaftler des 18. Jahrhunderts.  Am Mittwoch den 12. Juli 2023, ebenfalls um 18 Uhr, geht es weiter mit einem Vortrag des Promovenden Philipp Scheitenberger (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) aus dem Bereich der Historischen Geographie. Der Titel lautet: „Hausforschung in Oberschwaben: am Beispiel des Hauses Walser in Kißlegg.“

 

Veranstaltungsort ist der Festsaal im Schlossbau (1. OG) der PH Weingarten, der sowohl mit öffentlichen als auch privaten Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Diejenigen, denen eine direkte Anreise nicht möglich ist, können gerne auf digitalem Wege an den Veranstaltungen teilnehmen. Den entsprechenden Zoom-Link finden Sie auf dem hier angehängten Flyer zu den Veranstaltungsabenden. Dort finden Sie auch Hinweise zur Anfahrt sowie zu Kontaktpersonen bei weiteren Fragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Neujahrsbrief 2023

Download
Neujahrsbrief_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 360.6 KB

Rückblick:

Buchvorstellung zur "Geschichte Oberschwabens im 19. und 20. Jahrhundert. Band 3: In den Strudeln der großen Politik (1918-1952)" von Peter Eitel, am Mittwoch, 30. November um 11 Uhr im Schwörsaal des Ravensburger Waaghauses, Marienplatz 28,    (Foto: Dorothee I. Schaefer)                                             Ravensburg.

Einen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.

Rückblick: 

Buchvorstellung zu "Im Dienst von Kaiser und Reich. Lazarus von Schwendi (1522-1583)" von Monika Spicker-Beck, am 25. November 2022 um 18 Uhr, Kleine Bühne, Gutenzeller Straße 2, Schwendi.

Einen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.


Neuerscheinungen 2021-2022

Monika Spicker-Beck:

Im Dienst von Kaiser und Reich. Lazarus von Schwendi (1522-1583). (Oberschwaben - Ansichten und Aussichten, 14). Gmeiner-Verlag/Verlagsbüro Wais & Partner, Stuttgart 2022. 

Preis: 20,00€

 

Näheres zum Inhalt finden Sie hier.

Sigrid Hirbodian und Edwin Ernst Weber (Hrsg.):

Von der Krise des 17. Jahrhunderts bis zur frühen Industrialisierung.  Wirtschaft in Oberschwaben 1600-1850. (Oberschwaben - Forschungen zur Landschaft, Geschichte und Kultur, 7). W. Kohlhammer, Stuttgart 2022. 

 Preis: 34,00 €

 

Näheres zum Inhalt finden Sie hier.

Edwin Ernst Weber, Christoph Schmider, Dietmar Schiersner (Hrsg.):

Die Bischöfe Conrad Gröber und Joannes Baptista Sproll und der Nationalsozialismus. Historischer Kontext und historisches Erinnern.

Thorbecke, Ostfildern 2022. 

Preis: 29, 00 €

 

Näheres zum Inhalt finden Sie hier.

Sigrid Hirbodian, Sabine Holtz und Petra Steymans-Kurz (Hrsg.)

Zwischen Mittelalter und Reformation. Religiöses Leben in Oberschwaben um 1500. (Oberschwaben - Forschungen zur Landschaft, Geschichte und Kultur, 6). 

W. Kohlhammer, Stuttgart 2021

Preis: 29, 00 €

 

 Näheres zum Inhalt finden Sie hier. 


Suche

Sie interessieren sich für einen Chronik-Eintrag oder eine Veröffentlichung, wissen aber nicht mehr, in welchem Jahr die Veranstaltung stattgefunden hat oder in welcher Reihe das Buch erschienen ist? In der Suchfunktion können Sie ein oder mehrere Stichworte eingeben, um die Homepage der Gesellschaft Oberschwaben zu durchsuchen. Finden Sie so schnell die gesuchte und weitere interessante Informationen.

Kontakt

Geschäftsstelle Gesellschaft Oberschwaben

Landratsamt Sigmaringen

Stabsbereich Kultur und Archiv

 Leopoldstraße 4

72488 Sigmaringen

 

Tel.: 07571/102-1142

Fax: 07571/102-1199

Email: kreisarchiv@lrasig.de