Liebe Interessenten und Mitglieder,
die Geschäftsstelle der Gesellschaft Oberschwaben befindet sich nicht mehr in Sigmaringen, sondern im Landratsamt Ravensburg. Unten im Impressum stehen die entsprechend angepassten Kontaktdaten!
Kommen Sie gut in den Winter,
Ihre Gesellschaft Oberschwaben
Akteure des Bauernkriegs im deutschen Südwesten
Motive - Strategien
Kommunikation - Lernerfahrung
07. bis 09. März 2024 in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee
Mit ihren "Zwölf Artikeln" schrieben die Oberschwäbischen Bauern reichs- und europaweit Geschichte. Ihre Programmatik sowie die Verlaufsform und das friedliche Ende in Gestalt des Weingartener Vertrages heben die Aufstände des Jahres 1525 auch im Vergleich mit weiteren Rebellionen jener Zeit hervor.
Die Gesellschaft Oberschwaben und die eingeladenen Referenten und Referentinnen wollen der Bedeutsamkeit und der Vielschichtigkeit des oberschwäbischen Bauernaufstandes Rechnung tragen.
Wir freuen uns, Sie an diesem spannenden Blick in die Vergangenheit teilhaben zu lassen und laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Tagung ein. Näheres zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier.
Monika Spicker-Beck:
Im Dienst von Kaiser und Reich. Lazarus von Schwendi (1522-1583). (Oberschwaben - Ansichten und Aussichten, 14). Gmeiner-Verlag/Verlagsbüro Wais & Partner, Stuttgart 2022.
Preis: 20,00€
Näheres zum Inhalt finden Sie hier.
Sigrid Hirbodian und Edwin Ernst Weber (Hrsg.):
Von der Krise des 17. Jahrhunderts bis zur frühen Industrialisierung. Wirtschaft in Oberschwaben 1600-1850. (Oberschwaben - Forschungen zur Landschaft, Geschichte und Kultur, 7). W. Kohlhammer, Stuttgart 2022.
Preis: 34,00 €
Näheres zum Inhalt finden Sie hier.
Edwin Ernst Weber, Christoph Schmider, Dietmar Schiersner (Hrsg.):
Die Bischöfe Conrad Gröber und Joannes Baptista Sproll und der Nationalsozialismus. Historischer Kontext und historisches Erinnern.
Thorbecke, Ostfildern 2022.
Preis: 29, 00 €
Näheres zum Inhalt finden Sie hier.
Sigrid Hirbodian, Sabine Holtz und Petra Steymans-Kurz (Hrsg.)
Zwischen Mittelalter und Reformation. Religiöses Leben in Oberschwaben um 1500. (Oberschwaben - Forschungen zur Landschaft, Geschichte und Kultur, 6).
W. Kohlhammer, Stuttgart 2021
Preis: 29, 00 €
Näheres zum Inhalt finden Sie hier.
Sie interessieren sich für einen Chronik-Eintrag oder eine Veröffentlichung, wissen aber nicht mehr, in welchem Jahr die Veranstaltung stattgefunden hat oder in welcher Reihe das Buch erschienen ist? In der Suchfunktion können Sie ein oder mehrere Stichworte eingeben, um die Homepage der Gesellschaft Oberschwaben zu durchsuchen. Finden Sie so schnell die gesuchte und weitere interessante Informationen.