Mit dem Tod Welfs VII. im Jahr 1167 war das Ende der süddeutschen Welfen in Oberschwaben absehbar. Der Übergang der umfangreichen Besitzungen und Hoheitsrechte nördlich des Bodensees und bis zum Lechrain an die im Reich und im Herzogtum Schwaben dominierenden Staufer ist Gegenstand des Bandes, der die Beiträge der Weingartner Tagung vom Oktober 2017 wiedergibt. Zunächst wird der Herrschaftswechsel nachgezeichnet. es kommt dann der große Zugewinn zur Sprache, den die Dynastie durch die Übernahme der welfischen Ministerialen, Klöster und Städte für ihre Hausmacht verbuchen konnte, sodass sich die Frage nach dem Stellenwert Oberschwabens im spätstaufischen Reich stellt. Darüber hinaus geht es um die herrschaftliche Entwicklung des ehemaligen Welfenlandes in nachstaufischer Zeit im Rahmen der Landvogtei und um Spuren der Erinnerung an die Familie der Welfen, die maßgeblich zur Prägung Oberschwabens beigetragen hat.
Inhalt
7 Vorwort.
9 Andreas Schmauder/ Thomas Zotz
Einführung.
15 Matthias Becher
Welf VII. - letzter Spross des süddeutschen Welfenstammes.
35 Thomas Zotz
Friedrich Barbarossas Hausmachtpolitik in Oberschwaben und das patrimonium Altorfensium.
53 Heinz Krieg
Der Übergang des süddeutschen Welfenerbes an die Staufer. Die Präsenz der neuen Herren vor Ort.
75 Wolfgang Stürner
Kaiser Friedrich II. und Oberschwaben.
91 Harald Dreschka
Die Ministerialien von Tanne/Waldburg/Winterstetten.
109 Karel Hruza
Volumus, quod ministeriales de Waltse ad ducatum pertinent. Der Übergang der Herren von Wallsee und der Herrschaft Waldsee von den
Welfern zu den Staufern 1181.
137 Nina Gallion
Die Staufer und die oberschwäbischen Städte.
157 Andreas Schmauder
Ökonomiewechsel und Stärkung des kommunalen Elements. Burg und Stadt Ravensburg im Spätmittelalter.
167 Rolf Kiesling
Vom Zentralort zur autonomen Stadt. Memmingen und die oberschwäbischen Reichsstädte in nachstaufischer Zeit.
183 Hans Ulrich Rudolf
Memoria Welforum. Die Welfen in der Erinnerungskultur der Mönche des Klosters Weingarten 1056-1803 mit Ausblicken auf die
nachklösterliche Zeit.
215 Johannes Waldschütz
Das Prämonstratenserstift Weißenau. Geschichte, Erinnerung und Förderer im Spiegel der Acta sancti Petri in Augia.
237 Franz Fuchs
Zur Welfen-Memoria in Steingaden und Rottenbuch.
249 Paul-Joachim Heinig
Die Bedeutung des Raumes Oberschwaben für das spätmittelalterliche Königtum.
275 Franz Quarthal
Die Landvogtei Oberschwaben in der Frühen Neuzeit.
287 Abkürzungen
289 Herausgeber und Autoren
294 Register