Reden von Oberschwaben
- Heft 1
Hermann Bausinger: "Unterland" Oberschwaben? Zum Problem der Rückständigkeit in der Geschichte. (14.11.2008, Schloss Wolfegg)
- Heft 2
Wolfgang Schneiderhan: Vernetzte Sicherheit. Rolle und Aufgabe der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. (19.5.2009, Schloss Friedrichshafen)
Hans-Peter Villis: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind keine Gegensätze. Die Energieversorgung der Zukunft. (1.7.2009, Kloster Obermarchtal)
Kai Diekmann: Warum BILD polarisiert? (19.11.2009, Schloss Meßkirch)
Helmut O. Maucher: Wirtschaftliche Chancen für Oberschwaben in der heutigen Welt. (21.5.2010, Weishaupt Forum Schwendi)
- Heft 3
Arnold Stadler: Nachrichten aus Schwäbisch Mesopotamien oder Die Heimat wird immer weniger. (27.10.2010, Festsaal im ehemaligen Kloster Weißenau)
Martin Walser: Lesung aus dem Roman "Muttersohn". (18.7.2011, Bibliothekssaal im "Neuen Kloster" Bad Schussenried)
Gaby Hauptmann: Lesung der Erzählung "Leidenschaft in Rot". (11.6.2012, Langhaus der ehemaligen Klosterkirche Blaubeuren)
Bischof Gebhard Fürst: Oberschwaben. Kultur-Region als Lebenswelt und Glaubenswelt. (23.11.2011, Pfarrkirche St. Martin, Langenargen)
Walter Kardinal Kasper: Europa und die Ökumene. (6.11.2012, Pfarrkirche St. Jakobus, Pfullendorf)
- Heft 4
Peter Blickle: Die alteuropäischen Wurzeln der Freiheit als Menschenrecht (5.11.2013, Museum Biberach)
Erwin Teufel: Subsidiarität: Staat, Gesellschaft und Wirtschaft menschlich denken und gestalten (3.6.2013, Alte Remise von Schloss Altshausen)
Antje von Dewitz: Nachhaltgikeit als erfolgreiche Unternehmensstrategie (9.4.2014, Altes Kloster Bad Saulgau)
Gerd Leipold: Dezentralität und Bürgerbeteiligung (16.10.2014, Kursaal Überlingen)
Peter F. Schmid: Schöne neue digitale Welt - Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft durch das Internet (30.4.2015, ehem. Franziskanerkloster Ehingen)
Werner Mezger: Regionalbewusstsein zwischen lokalem Horizont und globaler Entgrenzung (5.11.2015, Kapuziner Rottweil)
Klaus Franz: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen versus Shareholder Value (19.4.2016, Museum Biberach)
Für Nichtmitglieder kostet das Heft 6,00 EUR.